Asset-Herausgeber

Der Sommerfahrplan des TIB-Busnetzes tritt am 1. April in Kraft und bietet eine höhere Taktfrequenz

Der Sommerfahrplan des TIB-Busnetzes tritt am 1. April in Kraft und bietet eine höhere Taktfrequenz

Ab heute wird der Busverkehr auf Mallorca mit dem Inkrafttreten der Sommerfahrpläne und der Wiederaufnahme von sieben Linien in der Hochsaison verstärkt.

Mit der Inbetriebnahme der Flughafenlinie der Region Campos ist nun der gesamte Aerotib-Service in Betrieb und wird nun das ganze Jahr über angeboten.

Das TIB-Nahverkehrsbusnetz wird ab Dienstag, dem 1. April mit einer höheren Taktfrequenz in den bestehenden Linien und der Inbetriebnahme von sieben neuen Linien für die Sommersaison den Service erweitern. Diese Verbesserungen ergänzen jene, die bereits Anfang März mit der Verstärkung der Linien Peguera, Santa Ponça, Valldemossa und Bahía de Alcúdia vorgenommen wurden. Ebenfalls werden mit der Inbetriebnahme der Linie A51, die Campos mit Son Sant Joan verbindet, alle Flughafenlinien in Betrieb sein, während die Arbeiten zur Einführung der neuen Express-Services Cala d'Or und Cala Rajada in diesem Sommer fortgesetzt werden.

Diese Erweiterung des Services ist das Ergebnis der von der Regionalregierung eingeführten Verbesserungen des TIB-Nahverkersbussnetzes im Rahmen der Änderungen der drei Buskonzessionen auf Mallorca, um den Service an die Nachfrage und den Anstieg der Nutzerzahlen in den letzten Jahren – 20 % mehr im Jahr 2024 – anzupassen. Diese Änderungen ermöglichten auch eine Erweiterung der Busflotte und die Bereitstellung aller Aerotib-Linien zum Flughafen das ganze Jahr über.

Im Gebiet der Serra de Tramuntana werden ab dem 1. April die Linien 231 Port de Sóller–Alcúdia und 131, die Banyalbufar und Estellencs mit Andratx und dem Küstengebiet von Calvià verbindet, wieder in Betrieb genommen.

An der Costa de Llevant wird die Linie von Cala Rajada in Betrieb genommen, die nach Sa Font de Sa Cala (423) und Porto Cristo (424) führt, und an der Küste von Migjorn die Linie Cala Pi–Palma (505). Die Linien Cala Mesquida (422), Cala Bona (425), Cala Mendia (427), Cala d'Or (428) und Cala Mondragó (521) werden voraussichtlich Mitte April und Anfang Mai wieder in Betrieb sein.
Die Linie 401, die die Costa de Llevant mit Manacor, Vilafranca, Montuïri, Algaida und Palma verbindet, nimmt ihren Sommerfahrplan wieder auf und wird in diesem Jahr um ein zusätzliches Fahrzeug erweitert, sodass die Taktfrequenz erhöht wird. Daher verkehren die Busse in den Hauptverkehrszeiten nun im 25-Minuten-Takt.

Im Norden werden die Linien 324 Can Picafort–Alcúdia und 325 Alcúdia–Cala Rajada wieder ab dem 1. April in Betrieb sein. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Linie 315, die Sa Pobla mit der Bucht von Alcúdia verbindet, dieses Jahr früher in Betrieb genommen wurde und seit dem 1. März verkehrt. Es ist vorgesehen, den Service in der Bucht von Alcúdia weiter zu verstärken, indem im Mai die Linien 323 Alcúdia–Alcanada und 334 Alcúdia–Formentor in Betrieb genommen werden, wobei letztere ab dem 1. Juni ihre Strecke bis zum Leuchtturm von Formentor verlängern wird.

Darüber hinaus wird die Linie 302 Can Picafort–Palma ab dem 1. April mit dem neuen Sommerfahrplan ihr Angebot in diesem Gebiet erweitern, indem zwei weitere Frühverbindungen und eine neue Abfahrt von Palma hinzukommen. So fahren zwischen 5:39 Uhr und 8:00 Uhr sechs Busse von Inca und zwei von Palma in Richtung Can Picafort ab. Dieser neue Fahrplan ergänzt die auf dieser Strecke bereits vorgenommenen Erweiterungen, da Anfang März zwei Früh- und zwei Spätverbindungen auf dem Abschnitt Inca – Can Picafort eingeführt wurden. Ab April wird diese Linie zu den Hauptverkehrszeiten in beide Richtungen im 20-Minuten-Takt, und von 5:39 Uhr ab Inca bis 0:05 Uhr ab Can Picafort verkehren. Dies kommt den Mobilitätsbedürfnissen von Arbeitnehmern des Hotel- und Gastgewerbes am frühen Morgen und späten Abend entgegen.

Im Gebiet der Bucht von Pollença wird der Fahrplan der Linie 301 Port de Pollença–Palma im Vergleich zum letzten Jahr um drei zusätzliche Busse in Richtung Palma und vier in Richtung Port de Pollença erweitert. Außerdem werden die beiden ersten Busse, die im Winter nur montags bis freitags verkehren, ab Dienstag, dem 1. April die ganze Woche über verkehren. Für die Linie 321 ab Cala Sant Vicenç und die Linie 322, die Pollença mit Port d'Alcúdia verbindet, gelten die Fahrpläne der letzten Saison, allerdings mit neuen Verbindungen.

Ab Juni werden die neuen Expresslinien Cala Rajada–Palma und Cala d'Or—Palma in Betrieb genommen, die den Nutzern in diesen Gebieten halbdirekte Verbindungen bieten. Diese neuen Dienste werden die derzeitige Fahrzeit nach Palma verkürzen, da kein Umsteigen in eine andere Linie erforderlich ist. Dieses Jahr verkehren beiden Linien ab Juni, werden allerdings nächstes Jahr von April bis Oktober verkehren.
 
Aerotib-Linien: Verbindung mit dem Flughafen das ganze Jahr über

Am Dienstag, den 1. April wird die Linie A51 zwischen Campos und dem Flughafen wieder in Betrieb genommen, so dass alle Aerotib-Linien wieder verkehren. Auch wird am selben Tag die Linie A11, die die wichtigsten Küstenorte von Calvià mit dem Flughafen verbindet und seit dem 20. Dezember in Betrieb ist, um drei neue Haltestellen erweitert und deren Taktfrequenz erhöht.

Die Flughafenlinie A32 mit Abfahrt in Can Picafort, die Gemeinden wie Alcúdia, Sa Pobla und Inca mit Son Sant Joan verbindet, ist seit dem 15. März in Betrieb. Die Linie A42, die von Cala Bona zum Flughafen führt und entlang der Küste von Llevant sowie durch Manacor, Vilafranca, Montuïri und Algaida verläuft, ist seit dem 24. März in Betrieb.

Die Flughafenlinien werden nun das ganze Jahr über verkehren, allerdings mit Änderungen des Fahrplans und der Strecke ab November.

Andere Nachrichten